Stations-Beurteilung für Krankenpflegeschüler – Das Endgespräch
Selbst der schönste Einsatz neigt sich irgendwann dem Ende zu. Gerade an den Fachbereich gwöhnt muss man die neugewonnen Kollegen auch schon wieder verlassen. Hat man sich in den zurückliegenden Wochen ordentlich angestellt wird die Station nur ungern auf deine Arbeitskraft verzichten. Auch für die Stationen ist es nicht leicht immer wieder neue Leute einzuarbeiten. Zum Abschluß wird ein letztes Reflektionsgespräch geführt:
Das Endgespräch:
Im besten Fall bekommt man einen vollständig ausgefüllten Beurteilungsbogen zurück der dann der Kursleitung übergeben wird. Bei uns werden die Bewertungen allerdings oft nicht rechtzeitig fertig gestellt. Im Stationsalltag fehlt häufig die Zeit für die Reflektionsgespräche, die bei gewissenhafter Durchführung einige Zeit in Anspruch nehmen sollten. Dazu kommen abweichende Dienstzeiten mit dem jeweiligen Praxisanleiter. Ein wenig Organisationstalent ist allein deswegen erforderlich.
Gelegentlich empfinden die Mentoren die Beurteilungsbögen als lästiges Übel und schieben die dazugehörigen Gespräche immer wieder auf. Dann sollte man hartnäckig bleiben und seinem Praxisanleiter dezent auf die Füße treten.
Bewertet werden vor allem die Schlüsselqualifikationen die im Rahmen der Ausbildung dem Krankenpflegeschüler vermittelt werden sollen. Auch hier findet das bekannte Schulnotensystem wieder Anwendung. Im Vergleich zu der Bewertung des Zwischengesprächs läßt sich dann auch eine Verbesserung oder Verschlechterung innerhalb des Praxiseinsatzes erkennen. Allerdings sollte man sich nicht mit einer fertig ausgefüllten Beurteilung abgeben. Im gemeinsamen Gespräch mit dem Mentor sollte die Reflektion stattfinden. So hat man die Möglichkeit, Rückfragen zu bestimmten Bewertungkriterien zu stellen oder Einwände zu ungerechtfertigten Bewertungen äußern. Verbindlich ist die Beurteilung im Übrigen erst mit der Unterschrift des Schülers. Sollte man sich also ungerecht behandelt fühlen kann man hier sein Veto einlegen.
Die Notenvergabe sollte deshalb begründet und nachvollziehbar sein.
Ist der Bogen endlich ausgefüllt und von der Schul- und Kursleitung abgesegnet darf der Schüler sich auf den nächsten Bogen freuen. Das ganze Spiel beginnt erneut. Nur eben unter anderen Gegebenheiten und im Kreise wieder neuer Kollegen.
Bleibt gesund!
[…] Stations-Beurteilung für Krankenpflegeschüler – Das Endgespräch […]
April 5th, 2009 at 22:23kontaktanzeigen…
[…]Das Abschlussgespräch – Der Beurteilungsbogen für Krankenpflegeschüler | Der Krankenpfleger – Alles aus dem Alltag eines Krankenpflegers[…]…
Januar 1st, 2013 at 19:39